
Klal Emunim
Vortrag: "Die Rettung kommt von den Jehudim - Die Gute Nachricht Israels"
- - Der Messias und Seine ersten Nachfolger waren alle Juden und lebten in der Tradition und der Lehre ihrer jüdischen Väter.
- - Was ist bis heute daraus geworden?
- - Seit 2'000 Jahren gibt es in jeder Generation an Jeschua gläubige Juden. Und seit 1'700 Jahren (Nicäa) mussten sie bis heute zusammen mit dem ganzen Volk Israel einen schmerzvollen Weg gehen. Aber ihre Stimme ist immer noch leise und sanft zu hören.
- - Wie lautet nun die Gute Nachricht Israels im Original?
Sonntag, 30. November 2025 – 15.00 Uhr
Ein frohes Chanukka-Fest! Die Gemeinde Karlsfeld feiert erstmals mit
Wir, Klal Emunim, laden alle Freunde herzlich ein, mit uns und der Gemeinde Karlsfeld Chanukka zu feiern.
In den letzten Jahren ist die Beziehung zwischen dem Förderverein JadBJad und der Gemeinde Karlsfeld, durch die besondere Unterstützung des 2. Bürgermeisters Harr Handl, gewachsen und gefestigt worden. Wir können auf gemeinsame, erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Karlsfeld und insbesondere bei dem 2. Bürgermeister Herrn Handl.
Ein frohes Chanukka-Fest! Die Gemeinde Karlsfeld feiert erstmals mit
Pessachfeier mit Jeschua HaMaschiach München 19.04.2019/5779
Wir laden Sie/Dich sehr herzlich zu Erew Pessach 2019/5779 am 19.04.2019 in München ein:
Es erwartet Sie ein traditioneller Pessachabend. Unsere Gäste erleben die einzelnen Elemente des Seders, der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, mit Liedern, der Liturgie, gutem Essen, Wein und viel Freude.
Kinder suchen gemeinsam das Afikoman, auch eine geliebte Tradition. Natürlich gehen wir dem Sinn dieser gemeinsam nach.
Da das gemeinsame Abendessen spät beginnt, ist es gute jüdische Tradition, vorher mit eine Kleinigkeit den Magen gestärkt zu haben.
Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Pessachfeier mit Jeschua HaMaschiach München 30.03.2018/5778
Wir laden Sie/Dich sehr herzlich zu Erew Pessach 2018/5778 am 30.03.2018 in München ein:Es erwartet Sie ein traditioneller Pessachabend. Unsere Gäste erleben die einzelnen Elemente des Seders, der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, mit Liedern, der Liturgie, gutem Essen, Wein und viel Freude.
Kinder suchen gemeinsam das Afikoman, auch eine geliebte Tradition. Natürlich gehen wir dem Sinn dieser gemeinsam nach.
Da das gemeinsame Abendessen spät beginnt, ist es gute jüdische Tradition, vorher mit eine Kleinigkeit den Magen gestärkt zu haben.
Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Wann: 30.03.2018 - 19:00 Uhr ...
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München
Selbskostenbeteiligung: 35 € pro Person I Ermäßigung auf Anfrage I Kinder bis 12 Jahren frei
Bitte melden Sie sich an
{rsform 10}
München - Pessach mit Jesus - Feste kennenlernen
Berlin - Pessach mit Jesus - Feste kennenlernen
München - Schawuot (Pfingsten) mit Jeschua - Seminar
Das Neue Testament aus jüdisch-messianischer Tradition - Interview
Es gibt viele Fragen zu messianisch-jüdischen Gruppen und deren Inhalten. Dieses Videointerview geht den wichtigsten Fragen in einer kleinen Serie auf den Grund.
Jeschua aus Nazareth - rabbinische Ansichten
Wie vielen Menschen unbekannt ist, wird die Person von Jeschua von Nazareth auch von vielen Personen im traditionellen Judentum differenzierter betrachtet, als allgemein bekannt. Im Fokus dieser Betrachtungen ist aber die Jüdischkeit von Jesus. Eine Auswahl von Aussagen ist hier zusammengestellt. Eine komplette Übersicht finden Sie bei Schuwa LaSchoresch http://www.laschoresch.org/ueber-uns/rabbinische-ansichten-ueber-rabbi-jeschua-aus-nazareth.html, die freundlicherweise ihr Material hier zur Verfügung stellen.